Die enthaltenen Weine:
3x La Grande Merveille IGP Côtes Catalanes
Dieser mächtige Rotwein hat satte Duftnoten nach Pflaume, Holunder und Lakritz sowie einen geschmeidig-sinnlichen Geschmack. Die Kraft dieses Tropfens aus dem Roussillon geht immer mit einem eleganten Spiel einher.
3x Garnacha "Barón de Breg"
Weiche Würze und charmante Frucht - genau das bietet dieser Rote in Vollendung: Der Wein erfreut im Duft mit Aromen von roten Beerenfrüchten, im Mund bereiten die runden Tannine und die zarte Säure Ihnen Wohlbehagen.
3x Tavedo, DOC
Höchst attraktiver Duftmix nach Kirsche und etwas Pflaume unterlegt mit dem typisch erdigen Douro-Ton. Am Gaumen mit wenig Säure und mineralischer Schiefer-Ader. Dieser würzige Wein ist ein hervorragender Essenbegleiter.
3x Dragone Selezione IGT
Der Kräuterduft der süditalienischen Macchia, dazu Brombeere, Cassis und Wildkirsche. Am Gaumen betört dieser tiefgründige Spitzenwein mit mediterraner Würze. Seinen letzten Schliff erhält er durch einen subtilen Barriqueeinsatz.
Rotwein kann ja so oder so sein. Die einen mögen es fein, elegant und mit pikanter Säureader. Die anderen ziehen die opulente, samt-schnurrende Variante mit den anschmiegsamen Beerenkompottnoten vor. Letztere gedeiht vor allem dort, wo das Klima so richtig schön heiß ist, also weit in Europas Süden.
In Frankreichs Midi sind die Côtes Catalanes nahe der spanischen Grenze prädestiniert für überborden großzügige Rotweine. Die beiden großen Rebsorten des französischen Südens, Grenache und Syrah, setzen hier Maßstäbe. Dabei ist die Grenache für satte Beerenfrucht und runden Körperbau zuständig, während die Syrah Würze und Struktur hinzufügt. Wenn dann noch eine Ausnahme- Önolgin wie Marylin Lassere vom Gut Cellier d’Eole die Hand im Spiel hat, entstehen Rote wie der „La Grande Merveille“ – ein Aromameer aus Pflaume, Holunder und Lakritz mit einer Messerspitze Pfeffer am Horizont.
Aus dem spanischen Galizien, Europas äußersten Westen, stammt der Garnacha „Baron de Breg“, der mit weicher Würze und charmanter Frucht unbeschwertes Trinkvergnügen bereitet. Etwas weiter südlich, am portugiesischen Douro, befinden sich die Weinberge des Rotweins „Tavedo“ vom Erzeuger Sogevinus. Die steile Terrassenlandschaft am Douro mit ihren raren Schieferböden zählt die UNESCO zum Weltkulturerbe. Hier liegt eigentlich die Heimat des Portweins, doch verlegen sich die Winzer immer mehr auf den wachsenden Markt der trockenen Rotweine. Dabei können sie auf einen großen Schatz spannender einheimischer Rebsorten wie Touriga Franca oder Tinta Cao zurückgreifen. Der „Tavedo“ passt nicht ganz in das südliche Schema. Zwar punktet auch er mit sehr gemäßigten Säurewerten, doch zeichnet ihn gleichzeitig eine mineralische Spannkraft aus den Schieferböden aus. Unser Tipp: Der perfekte Rote zum Angrillen!
Beenden möchten wir unseren Sehnsuchts-Trip im tiefsten Süden, auf der italienischen Stiefelspitze. Dort gelang Salvatore Lento nach fünfzigjähriger Winzerkarriere der große Coup. Schon immer machte Senior Lento hochklassige Weine aus den regionalen Reben Kalabriens. Dann kam er auf die Idee, die autochthone Traube Magliocco mit dem internationalen Star Merlot zusammenzubringen: Der „Dragone“ war geboren. Drachengleich sorgte diese Cuvée für Furore. Einer der einflussreichsten Weinexperten Italiens, Luca Maroni, bewertete den „Dragone“ mit überragenden 98 von 100 Punkten. Damit zählt der eher im mittleren Preissegment angesiedelten Rotwein zum erlauchten Kreis der edelsten Rotweine Italiens. Ein besseres Preis-Genuss- Verhältnis können wir uns kaum vorstellen!
Alle Weine enthalten Sulfite!
Klasse 1 | 2,95 EUR |
Klasse 2 | 3,95 EUR |
Klasse 3 | 4,95 EUR |
Klasse 4 | 6,95 EUR |
Rücksendung